SELBSTERMÄCHTIGUNGS-WORKSHOP – Close Watch: Racial Profiling

Ziel des Workshops im Rahmen der aktuellen Ausstellung Pilvi Takala – Close Watch ist die kollaborative Entwicklung von Strategien zum Schutz vor Machtmissbrauch im öffentlichen Raum, dem Umgang mit Überwachung und Polizeigewalt sowie den Ausbau von diskriminierungs- und rassismuskritischem Bewusstsein und Vorgehen gegen Racial Profiling. Der Workshop findet unter der Leitung von Yuvviki Dioh (Diversity Agent Schauspielhaus Zürich) statt und wird von Mo Wa Baile (Allianz gegen Racial Profiling Schweiz) durch einen Input begleitet. Er richtet sich an eine breite Öffentlichkeit und dient vordergründig der Sensibilisierung und Selbstermächtigung von betroffenen und indirekt/nicht-betroffenen Personen.
Mögliche Fragestellungen:
- Wie können wir uns als Einzelpersonen oder Gruppe rechtlich abgesichert einmischen, wenn Machtmissbrauch im öffentlichen Raum, z.B. durch Polizeigewalt und Racial Profiling stattfindet?
- Was kann gegen diese Kontrollmechanismen gesellschaftlich, politisch und strukturell getan werden?
- Wie steht es grundsätzlich um Bystander-Verhalten, Zivilcourage und Solidarität mit Betroffenen von Polizeigewalt und Racial Profiling in der Gesellschaft?
Der Workshop findet in der Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst statt. Für Materialien, Getränke und Snacks wird gesorgt sein.
Dr. phil. Yuvviki Dioh, geboren 1991 in Zürich, ist seit Februar 2022 als Agentin für Diversität am Schauspielhaus Zürich tätig. Davor war sie in der (politischen) Kommunikationswissenschaft als Doktorandin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IKMZ) beschäftigt. Yuvviki arbeitet zu anti-rassistischen, queer-feministischen sowie macht- und gesellschaftskritischen Themen – auch in aktivistisch-kollektiven und öffentlichen Kontexten. Sie war zudem in verschiedenen Rollen und Funktionen (Schauspiel, Creative Consultant, Produktionsleitung, Vereinsleitung) in der freien Theaterszene in der Stadt Zürich unterwegs. Heute nutzt Yuvviki ihr über die Jahre hinweg gesammeltes akademisches und aktivistisches Wissen, um die diversitäts-orientierte Organisationsentwicklung des Schauspielhaus Zürich nachhaltig mitzugestalten.
Mohamed Wa Baile (Mitbegründer Allianz gegen Racial Profiling) studierte Islamwissenschaften und Peace Studies. Er ist Bibliothekar an der Universität Bern und Autor der Kinderbücher «Wie die Frauen zu ihren Rechten kamen» und «Wenn ich anders bin als du, bist du anders als ich» sowie der Theaterstücke «Mohrenkopf im Weißenhof» und «Wer hat Angst vorm weißen Mann?».
Datum: Samstag 9, September
Zeit: 14 – 16.30 Uhr
Sprache: Deutsch
Workshopleitung: Yuvviki Dioh, Mo Wa Baile
Anmeldung: kunstvermittlung@mgb.ch
Teilnehmende: max. 15
Download Kalender Eintrag (ics)