Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Panel zum Thema «Communities: Inside/Outside? – Intersektionalität von Kulturräumen»

Löwenbräukunst-Events 1. April 2023 16:00 Uhr – 17:00 Uhr

Die Forderung nach mehr Diversität sowie die Sichtbarkeit und Teilhabe von marginalisierten Communities in der Kunst und Kultur werden aktuell mehr denn je diskutiert. Aber wen meinen wir, wenn wir von Communities sprechen? Wer wird durch die Mechanismen und Strukturen des Kunst- und Kulturbetriebs mitgedacht und wer wird unsichtbar gemacht? Was können Institutionen von Communities lernen? Wie sehen intersektionelle Räume innerhalb und ausserhalb von Institutionen aus, in denen plurale Gemeinschaften entstehen und Solidarität langfristig gelebt werden können?

In diesem Gespräch zwischen Akteur*innen der Zürcher Kunst-, Kultur- und Aktivismuslandschaft erörtern Yuvviki Dioh (Diversity Agent, Schauspielhaus Zürich), Muhammed Kaltuk (Tanz und Performance Künstler) und Anna Rosenwasser (LGBTQI+ Aktivistin, Polit-Influencerin) Fragen rund um Mitsprache und Mitgestaltung von schweizerischen Kulturräumen ausgehend vom Begriff der Communities. Das Gespräch wird von Tasnim Baghdadi (Leiterin Vermittlung und Programme, Migros Museum für Gegenwartskunst) moderiert und findet in Zusammenarbeit mit not_your_bubble* im Kontext des Löwenbräukunst Offenes Haus statt.

Das Gespräch findet in Deutsch vor Ort sowie als Livestream statt.


Speaker*innen:

Yuvviki Dioh (Diversity Agent, Schauspielhaus Zürich), geboren 1991 in Zürich, ist seit Februar 2022 als Agentin für Diversität am Schauspielhaus Zürich tätig. Yuvviki arbeitet zu anti-rassistischen, queer-feministischen sowie macht- und gesellschaftskritischen Themen – auch in aktivistisch-kollektiven und öffentlichen Kontexten. Heute nutzt Yuvviki ihr über die Jahre hinweg gesammeltes akademisches und aktivistisches Wissen, um die diversitäts-orientierte Organisationsentwicklung des Schauspielhaus Zürich nachhaltig mitzugestalten.

Der Choreograf Muhammed Kaltuk (Tanz und Performance Künstler, Zürich) ist in der Schweiz in einer konservativen türkischen Familie geboren und aufgewachsen. Als Versuch, aus seinem Elternhaus auszubrechen, machte sich Kaltuk in der Schweizer Hip-Hop-Szene einen Namen. Im Alter von 22 Jahren sammelte er seine ersten Produktionserfahrungen an einem Theater und erkannte darin die Möglichkeit, seine eigene Stimme zu finden, um sich künstlerisch mit der Welt auseinanderzusetzen. Dort entdeckte er seine Leidenschaft für das Komponieren und Kreieren von Material aus dem Bewegungsrepertoire von Tänzer*innen, mit denen er zusammenarbeitet sowie sein Bewusstsein für die transformative Kraft von Tanz für gesellschaftlichen Wandel.

Anna Rosenwasser arbeitet als LGBTQ-Expertin, feministische Autorin und Polit-Influencerin. Davor war sie vier Jahre lang Geschäftsführerin der Lesbenorganisation Schweiz (LOS) und seit 2008 als freischaffende Journalistin tätig. Heute schreibt sie regelmässige Kolumnen zu LGBTQ-Themen, führt Workshops und Referate zu queerfeministischen Themen durch und führt mit 28 000 Followern einen der erfolgreichsten feministischen Kanäle auf Instagram.

Moderation: Tasnim Baghdadi (Leiterin Vermittlung und Programme im Migros Museum für Gegenwartskunst)


*not_your_bubble ist ein Projekt des ZIID Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, eine Stiftung, die sich in einem religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft für Dialog einsetzt. not_your bubble setzt sich für die kulturelle Teilhabe von marginalisierte Gruppen ein und möchte zwischen verschiedenen “Bubbles” Synegien schaffen. Im Kern des Projekts steht ein Festival, dass die radikale Vielfalt der Stadt Zürich feiert.


Download Kalender Eintrag (ics)