Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Potential Worlds: Planetary Memories & Eco-Fictions

Preis: 45 CHF

Die ökologische Krise, in der sich die Welt derzeit befindet, erfordert ein dringendes Umdenken in unserem Verhältnis zur Natur, zu natürlichen Ressourcen und zur Gesamtheit allen Lebens auf der Erde. Es ist an der Zeit, Koexistenz neu zu denken, unterstützt durch posthumane Überlegungen und technologische Fortschritte. Wir müssen erkennen, dass der Mensch nur ein Teil und nicht der Mittelpunkt der Welt ist. Wissenschaftliche Konzepte, die im Zuge der machtvollen Aneignung von Umwelt entworfen worden sind, werden hinterfragt. Wie könnten wir Natur in Zukunft denken?

Der Katalog umfasst 36 künstlerische Positionen, die sich über Formen des (Zusammen-)Lebens des Menschen mit der Natur beschäftigen und die Rolle der Kunst als technologisches, wissenschaftliches und soziales Experimentierfeld nutzen. Essays von Benjamin H. Bratton, T. J. Demos, Reza Negarestani und Jussi Parikka beleuchten verschiedene Perspektiven dieses Diskurses, darunter Kolonialismus, Posthumanismus, Ökologie und die künstlerische Adaption neuer Technologien.

  • Herausgegeben von Suad Garayeva-Maleki und Heike Munder
  • Englisch, Hardcover, 17.5 x 23.5 cm, 272 Seiten, 131 Abbildungen farbig, 1 Illustration s/w
  • Design: Studio Marie Lusa
  • Scheidegger & Spiess
  • ISBN: 978-3-85881-864-5
  • Publikationsdatum: 17.06.2020