Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Art Handling. Partituren der Logistik

Preis: 30 CHF

Der Begriff «Art Handling» beschreibt Aspekte, die im (professionalisierten) Kunstbetrieb oftmals unsichtbar bleiben: Auf- und Abbau, technische und konservatorische Dokumentation, Lagerung, Transport oder juristische Fragestellungen. Debatten um den Material Turn zeigen, dass Infrastruktur und Logistik eine konstitutive Bedeutung für künstlerische Produktion und die Präsentation von Werken haben. Die Anforderungen an installative oder auch ephemere und performative Werke und deren Handhabe seitens der Institutionen sind im Zuge der Professionalisierung des globalen Kunstbetriebs stetig gestiegen, Fragen der Dokumentation entsprechend komplexer geworden. Einerseits verändern neue Werkbegriffe oder Werke die Anforderungen an die Infrastruktur von Museen. Andererseits fördern solche nun vielerorts bestehende Infrastrukturen auch gerad das Entstehen von gewissen Kunstformen. Der Reader Art Handling wurde angeregt vom gleichnamigen Symposium 2014 im Migros Museum für Gegenwartskunst und deckt zentrale Aspekte des Themas in Aufsätzen sowie einem Round-Table-Gespräch ab.

Herausgeber:
Lucie Kolb
Christoph Lang
Wolfgang Ullrich
Judith Welter

Autoren:
Monika Dommann
Sonia Kacem
Franziska Koch
Lucie Kolb
Christoph Lang
Rachel Mader
Simone Miller
Peter J. Schneemann
Monika Schori
Wolfang Ullrich
Tobias Vogt
Judith Welter
Beat Wyss

Deutsch
ISBN 978-3-03764-414-0
Februar 2016
Softcover, 160x230mm
Abbildungen: 25 Farbabbildungen
Design: Nicolas Eigenheer, Vera Kasper

Erschienen bei JRP|Ringier