Online Workshop: I feel you – Kommunizieren über Memes

Wie drückst du dich aus, wenn du eine schlaflose Nacht hattest, weil dich deine eigenen Gedanken im Bett verfolgten? Wie teilst du dich mit, wenn du Stress in der Schule, Uni oder im Beruf hast? Und wie drückst du deinen Humor aus? – Mit Memes.
Ob lustig, traurig, ironisch, gesellschaftskritisch oder provokativ. Wir kommunizieren unsere Gefühle und Gedanken in Form von Bildern. Teilweise verlaufen ganze Gespräch ausschliesslich mit Memes. Dieses Phänomen, kulturelle Information und Identität im Netz visuell zu verbreiten, zu teilen und zu presonalisieren ist allgegenwärtig und beeiflusst unser tägliches Leben. Angelehnt an die Ausstellung «Acts of Friendship» werden wir unsere Beziehung zu unseren Freuden in Memes ausdrücken. Nach einer Einführung in die Geschichte der Memekultur seit den 2010-er Jahren und einen Überblick über die Formen, Wandel und Mechanismen von Memes erstellen die Teilnehmer*innen eigenständig Memes mit ihren Computern oder Mobiltelefonen. Im Anschluss besprechen wir im gemeinsamen Diskurs die Darstellung und Intention der eigenen Kreationen. Der Workshop findet online statt auf der Plattform gather.town.
Ort: Online
Zeit: 14 – 16 Uhr
Mit: Sabina Zweil (Volontärin Digitale Vermittlung)
Sprache: Deutsch / Englisch
Kosten: Konstenfrei
Anmeldung unter: sabina.zweil@mgb.ch
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahem am Workshop beinhaltet die Nutzung einer Kamera und eines Mikrofons. Zum einwandfreien Gebrauch wird empfohlen den Firefox Browser zu verwenden.
Über Gather.town
Gather town ist eine Plattform im Netz, die Begegnungen im virtuellen Raum ermöglicht. Dank Videokamera und Mikrofon können Gruppenarbeiten und Diskussionen mit mehreren Personen stattfinden. Mit einem personalisierten Avatar betrachtet und bewegt man sich aus Vogelperspektive in einem zweidimensionalen Raum. In privaten Räumen können Einzelgespräche geführt werden, an öffentlichen Plätzen unterhalten sich alle Teilnhmer*innen gemeinsam.