Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Kulturagent*innen für kreative Schulen

«Kulturagent*innen für kreative Schulen» – Kunstvermittlung im Museum und im Klassenzimmer


«Kulturagent.innen für kreative Schulen»
ist ein nationales Projekt für kulturelle Bildung und Schulentwicklung. Es ist initiiert und gefördert von der Stiftung Mercator Schweiz in Zusammenarbeit mit den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Bern, Freiburg, St. Gallen, Thurgau, Wallis und Zürich. Für die Umsetzung des Projekts wurde der gesamtschweizerische Verband Kulturvermittlung Schweiz mandatiert. Gestartet im August 2018, will es bei Kindern und Jugendlichen Interesse an den Künsten wecken und die selbstverständliche Teilhabe an Kultur fördern. Gleichzeitig eröffnet es den Schulen und den Kulturschaffenden die Chance, gegenseitig voneinander zu lernen. Die Kulturagent*innen arbeiten direkt an den jeweiligen Schulen, sind oft selbst künstlerisch tätig und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren. Sie stellen das Bindeglied zwischen den Schulen, den Kunstschaffenden und den Kunstinstitutionen dar.

Das Migros Museum für Gegenwartskunst ist seit 2019 institutioneller Projektpartner. In einem ersten Projekt hat das Vermittlungsteam des Museums gemeinsam mit einer Lehrperson der Schule im Widmer, Langnau a. A., ein Vermittlungsprogramm zur Ausstellung «Stephen Willats – Languages of Dissent» durchgeführt, das zwischen Mai und Juli sowohl im Museum als auch in der Schule stattfand. Die Schüler*innen haben die Werke von Stephen Willats als Ausgangspunkt für ihre eigenen künstlerischen Untersuchungen genommen und vielfältigste Werke aufgrund eigener Ideen und Alltagserfahrungen kreiert. In einem Interview sprechen sie über ihre Erfahrungen.

  • Anmeldung für interessierte Schulen und weitere Informationen: kulturagenten.ch