Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Interventions on Frequency: AN(A)KARA – Göksu Kunak

Interventions on Frequency 7. Dezember 2023 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
  • Ort: Caring Space, Migros Museum für Gegenwartskunst, EG
  • Diese Veranstaltung ist kostenlos.
  • Keine Anmeldung erforderlich



«Interventions on Frequency» ist eine Performancereihe mit dem Schwerpunkt auf Soundpraktiken und stellt die Frage: Was geschieht, wenn Körper und Sound aufeinandertreffen? Gezeigt werden Arbeiten, die unterschiedliche Positionen rund um Race, Gender und Sexualität vertreten.

Willkommen in einer degenerierten Utopie, einem Ticket zu einer Gesellschaft zwischen den Zeiten – und den damit verbundenen Verlusten: AN(A)KARA ist eine von Gucci Chunk alias Göksu Kunak moderierte Sci-Fi-TV-Varieté-Show, die die späte Moderne der Türkei erforscht, mit besonderem Augenmerk auf die Stadt Ankara und die Körper der neoliberalen TV-Moderatoren, die nationalistische Ideologien wie monumentale Statuen verkörpern und als Propagandawerkzeuge dienen. AN(A)KARA zielt darauf ab, die Statue des jungen und athletischen «Neuen Mannes» zu stürzen und sie durch Unterwäsche in Shapewear zu ersetzen. Die Performance erforscht auch die Transformation eines Zeitkonzepts: von kısmet, der Vorstellung, dass das Schicksal den Weg eines Menschen bestimmt, zur getakteten Geschwindigkeit der Moderne und den Reibungen dazwischen.

In AN(A)KARA erscheinen die Erinnerungen und Verwirrungen eines muslimischen Kindes als Stimmen und Objekte, die aus einer Vergangenheit der 1980er und 1990er Jahre sprechen. Während die Performance einen Überblick über diese charakteristische Ära der Türkei gibt, thematisiert Göksu Kunak gleichzeitig die Klischees und Konflikte über Ost und West und die allgegenwärtige (Selbst-)Zensur.

AN(A)KARA ist eine Produktion von Göksu Kunak in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Göksu Kunak (Ankara, 1985) ist eine in Berlin lebende Künstler*in, Forscher*in und Autor*in. Göksu interessiert sich für queere Methoden (insbesondere Chronopolitik) und hybride Texte, die sich mit dem performativen Gebrauch von Sprache in zeitgenössischen Lebensstilen und nicht-westlichen/unorthodoxen Dramaturgien beschäftigen.

Diese Arbeit wurde von Antoine Simeão Schalk und Danniel Tostes im Rahmen der Performance-Reihe «Interventions on Frequency» im Migros Musem für Gegenwartskunst kuratiert.


Download Kalender Eintrag (ics)