Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Interventions on Frequency: MY HAIR WOKE UP HORNY AS FUCK – ALEXANDRA SHEHERAZADE SALEM, FATIMA WEGMANN 

Interventions on Frequency 7. Dezember 2023 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
  • Ort: Caring Space, Migros Museum für Gegenwartskunst, EG
  • Diese Veranstaltung ist kostenlos.
  • Keine Anmeldung erforderlich


«Interventions on Frequency» ist eine Performancereihe mit dem Schwerpunkt auf Soundpraktiken und stellt die Frage: Was geschieht, wenn Körper und Sound aufeinandertreffen? Gezeigt werden Arbeiten, die unterschiedliche Positionen rund um Race, Gender und Sexualität vertreten.

«My hair woke up horny as fuck» ist eine Erkundung von Körpererinnerung und Begehren. Bewegungen, die von Tänzen unserer Vorfahren abgeleitet sind und sich auf die Erde und die Fruchtbarkeit beziehen, werden in eine Form des Rituals und des transzendenten Ausdrucks verwandelt. Durch die Kombination von Poesie und Bewegung und die Verwendung von Symbolen aus ihrem persischen Kulturerbe, wie dem Granatapfel, dem Spiegel und der Schlange, verkörpert die Künstlerin eine Begegnung zwischen Verletzlichkeit und Macht, die uns in die Tiefen von Emotion und Sinnlichkeit als transformative Kraft führt.

Diese Klangkollaboration ist eine Erkundung der Erinnerung und des Verlangens des Körpers und führt an einen Ort, an dem Bewegung zu einer Form von Ritual und transzendentem Ausdruck wird. Das Spiel mit verschiedenen Rhythmen und Intensitäten evoziert eine Begegnung zwischen Verletzlichkeit und Macht und lässt die Grenzen zwischen einem pulsierenden Club und der Intimität eines Schlafzimmers verschwimmen. ven3mo glaubt an die transformative Kraft der Musik. Sie nutzt den Klang als Vektor, um sich mit verlorenen Erinnerungen, Orten und Teilen von sich selbst. Diese Wiederverbindung erlaubt es ihr, Glücksspiele und eine persönliche Mythologie. Ihr Spielfeld sind schwere Trommeln und sinnliche Rhythmen mit dem Wunsch, die Sinne zu berühren.

Alexandra Sheherazade Salem ist Künstlerin, Dichterin und Performerin und lebt in Genf, Schweiz. Schreiben und Poesie bilden den Kern ihrer Praxis, die sich auch auf Performance, Video und Installation erstreckt. Ihre Arbeit dreht sich um die Bewahrung der Erinnerung und den Akt der Pflege auf der Suche nach der Bedeutung von Heimat.

Fatima Wegmann Guinassi ist eine in Genf lebende Künstlerin, Forscherin, Produzentin und DJ (aka ven3mo). Ihr Interesse gilt der Erforschung von Begriffen wie Transformation und Verzauberung durch eine audiovisuelle Praxis, die mit Poesie, affektiven Klängen und Science Fiction verwoben ist.


Diese Arbeit wurde von Antoine Simeão Schalk und Danniel Tostes im Rahmen der Performance-Reihe «Interventions on Frequency» im Migros Museum für Gegenwartskunst kuratiert.



Download Kalender Eintrag (ics)