Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Buchvernissage «Artistic Education, Nummer 9»

Buchpräsentationen 24. September 2019 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Die Publikation «Artistic Education, Nummer 9» verhandelt künstlerische Ansätze und Praktiken in der Vermittlung von Kompetenzen, Wissen und Erfahrungen im Feld der Kunst. Sie geht von künstlerischen Strategien aus, die in mehreren Forschungs- und Kooperationsprojekten des Master in Fine Arts an der HSLU Kunst & Design mit Partner*innen am Kunstmuseum Luzern, am Historischen Museum von Luzern, dem Migros Museum für Gegenwartskunst und La Kunsthalle Mulhouse realisiert worden sind, sowie von Innovationen im Luzerner BA Kunst + Vermittlung. Sie bietet ein Forum für Perspektiven auf eigene Vermittlungserfahrungen von Verfasser*innen der Beiträge und auf kunsttheoretische Debatten über die Einbeziehung des Publikums, künstlerische Selbstorganisation und kollektives Arbeiten, auf jüngere künstlerische und pädagogische Auseinandersetzungen mit der Critical Theory und mit postkolonialen Debatten.

  • Dienstag, 24.09.2019, 17–19 Uhr
  • 17 Uhr Talk mit Sabine Gebhardt Fink, Wolfgang Brückle, Cynthia Gavranic, Alena Nawrotzki
  • 18 Uhr Performance: Jeanne Jacob und Jenny Scherer zeigen eine neue Inszenierung des Action-Objektes Nothing is perfect (2005) von San Keller, ein Zeigestock aus der Sammlung des Migros Museum für Gegenwartskunst. Die Performance findet in der Ausstellung United by AIDS statt und verarbeitet die Verbindung zwischen Abhängigkeit und Autonomie in Liebschaften und Partner*innenschaften. Jeanne Jacob (*1994) und Jenny Scherer (*1987) sind Performerinnen und Aktivistinnen aus Luzern und setzen sich als künstlerisches Duo mit Nahbarkeit, Körper, Sexualität und Zusammenleben auseinander.
  • Anschliessend Apéro
  • Eintritt frei
  • «Artistic Education, Nummer 9»
    Herausgeber und Herausgeberin der Ausgabe: Wolfgang Brückle und Sabine Gebhardt Fink; 100 Seiten, CHF 10, Juni 2019, ISBN 978-3-033-07192-6

Download Kalender Eintrag (ics)