Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Displaced Fractures – Über die Bruchlinien von Architekturen und ihren Körpern

Preis: 48 CHF

Die Autoren des Katalogs untersuchen und erweitern anhand der in der Ausstellung gezeigten Künstler den Diskurs zwischen Skulptur, Installation und Architektur und ihren unterschiedlichen Wechselwirkungen. Es dominiert dabei ein Spannungsfeld zwischen formverweigernden und monumentalen Gestaltungen, zwischen subjektiven und rational-formalen Gesten. Ausgangspunkt der Debatte bildet dabei der Ausdruck «Displaced Fractures», der aus der Medizin stammt. Dieser steht für das Phänomen, wenn sich Bruchstellen von Knochen an anderer Stelle als an derjenigen der Hauptbelastung zeigen. Die im Katalog besprochenen Arbeiten können mit diesem Phänomen beschrieben werden und gelten ebenfalls als Stellvertreter der menschlichen Physis. Künstler: Phyllida Barlow, Tacita Dean, Emilie Ding, Klara Lidén, Ulrich Rückriem, Kilian Rüthemann, Oscar Tuazon, Klaus Winichner Sowohl die Ausstellung als auch der Katalog ist in Kooperation des migros museum für gegenwartskunst Zürich mit der SIEMENS STIFTUNG entstanden.


Herausgeber
Heike Munder
Thomas D. Trummer

Autor(en)
Holger Birkholz
Karsten Harries
Heike Munder
Thomas D. Trummer

Deutsch / Englisch
ISBN: 978-3-03764-177-4
Februar 2011
Hardcover, 215 x 291 mm
111 Seiten
Abbildungen: 40 farbig

Erschienen bei JRP|Ringier