Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Renée Green Inevitable Distances

Preis: 48 CHF

Geschichten von Bewegung und Verdrängung

Über zwei Jahrzehnte hinweg hat sich Renée Green in ihrer außergewöhnlichen multimedialen Kunstpraxis fortlaufend mit der Beziehung zwischen Ästhetik und Macht auseinandergesetzt. Ihre Filme, Skulpturen, Schriften, Fotografien, Druckgrafiken und Soundarbeiten untersuchen und beleuchten unterrepräsentierte Geschichten von Migration, Vertreibung, Ethnografie und kultureller Repräsentation. Dieser außergewöhnliche Künstlerkatalog zeigt Greens Werk in seinen vielen Facetten und kombiniert frühe und undokumentierte Kunstwerke mit neueren Arbeiten, begleitet von einer Vielzahl von Texten neuer Autoren, die ihr Kunstwerk für ein zeitgenössisches Publikum rekontextualisieren. Das Buch erlaubt die einzigartige Einsicht in einen Prozess, in dem Sehen und Wissen in neue Konstellationen gebracht werden.

RENÉE GREEN (*1959) studierte in Middleton, New York und Cambridge. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus naturwissenschaftlichen Studien und künstlerischer Ästhetik wurde sie eine weltweit bekannte Künstlerin. Sie wirkte als Professorin an der Akademie der Künste in Wien und dem San Francisco Art Institute und aktuell am MIT Program in Art, Culture and Technology.

Dieses Buch wird co-publiziert vom Berliner Künstlerprogramm des DAAD und den KW Institute for Contemporary Art im Rahmen von Renée Greens parallelen Ausstellungen in der daadgalerie und im KW, Berlin, Oktober 2021.

  • © 2022 Hatje Cantz Verlag, Berlin
  • © 2022 Renée Green, KW Institute for Contemporary Art, the authors
  • Publliziert bei Hatje Cantz Verlag GmbH, Mommsenstraße 27, 10629 Berlin www.hatjecantz.com / A Ganske Publishing Group Company
  • Printed in Europe
  • ISBN 978-3-7757-5061-5