Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Maja Bajevic: Power, Governance, Labor

Preis: 48 CHF

Diese Publikation über die französisch-bosnische Künstlerin Maja Bajevic (*1967, Sarajevo, Bosnien-Herzegowina) begleitet ihre umfassende Ausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst und konzentriert sich auf ihre jüngsten Werke. Seit Mitte der Neunziger erforscht sie eine Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit Globalisierung und Migration, Inklusion und Ausgrenzung, Ausbeutung, Neoliberalismus sowie die Wechselwirkungen dieser Begriffe. Bajevic untersucht dabei auch konsequent ihre eigene Identität und die Bedeutung von Heimat und was diese ausmacht. Ihr Werk ist Teil einer Tradition in der Kunst, die sich mit sozialen und bewusstseinsbildenden Fragen befasst und die das vorherrschende soziale Bewusstsein herausfordern will. Als Referenzmonographie für die letzten zehn Jahre arbeitet diese Publikation in Essays von Kunsthistoriker und Kuratoren den Kern Bajevics Schaffens heraus und reflektiert deren wichtigsten künstlerischen Strategien und Themen. Das Buch besteht aus drei Kapiteln: «Power» (Macht), «Governance» (Kontrolle) und «Labour» (Arbeit) und beinhaltet Essays von Barbara Biedermann, Manuel Borja-Villel, Boris Buden, Raphael Gygax sowie Ana Janevski.

Herausgeber
Heike Munder
Raphael Gygax

Autoren
Barbara Biedermann
Manuel Borja-Villel
Boris Buden
Raphael Gygax
Ana Janevski

Deutsch/Englisch
ISBN: 978-3-03764-497-3
Mai 2017
Hardcover, 170 x 230 mm
200 Seiten, 200 Abbildungen farbig

Erschienen bei JRP|Ringier
Design: Studio Marie Lusa