Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

Karla Black: It's Proof That Counts

Preis: 60 CHF

Diese ausführliche Monografie bietet erstmals einen detaillierten Einblick ins Werk der schottischen Künstlerin Karla Black (geboren 1972 in Alexandria, lebt und arbeitet in Glasgow). Der Katalog erinnert an ein Skizzenbuch, das immer noch in Gebrauch ist, und nimmt so das ephemere Wesen von Blacks Arbeit auf. Gipspulver und Farbpigmente, Vaseline oder Substanzen wie Gesichtspuder, Lippenstift und Nagellack bilden die Rohstoffe für die Skulpturen Blacks. Die ephemeren Arbeiten – seien es transparente Zellophanschichten, die skulptural angeordnet von der Decke hängen, oder fragile Bodenarbeiten, aus hauchdünnen Puderschichten auf den Boden gestreut – stellen Referenzen auf die Minimal Art und Konzeptkunst der 1960er und 1970er Jahre dar. Gleichzeitig erweitert Black aber den klassischen Skulpturbegriff durch einen prozessorientierten, performativen Umgang mit kulturell konnotierten und untypischen Materialien. Sie entwirft nicht nur ein Gegenmodell zur brachial wirkenden Minimal Art, sondern knüpft mit dem Gebrauch von instabilen und einfachen Substanzen an die Geschichte der Antiform an, die etwa von Robert Morris mit seiner Verwendung von Filz oder von Eva Hesse mit ihrem Einsatz von Latex begonnen wurde.

Herausgeber
Annette Hans
Heike Munder
Paul Nesbitt
Michael Stanley

Autor(en)
Karla Black
Heike Munder
Annette Hans
Paul Nesbitt
Michael Stanley

Deutsch / Englisch
ISBN: 978-3-03764-084-5
März 2010
Hardcover, 305 x 216 mm
192 Seiten
Abbildungen: 291 farbig

Erschienen bei JRP|Ringier in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, Modern Art Oxford und Inverleith House, Royal Botanic Garden, Edinburgh.