MOON Kyungwon & JEON Joonho in collaboration with Urban-Think Tank
News from Nowhere: Zurich Laboratory

Mit :
- Future Cities Laboratory/Lehrstuhl für Informationsarchitektur, ETH Zürich (Gerhard Schmitt, Lukas Treyer, Danielle Griego, Denise Weber, Artem Chirkin, Estefania Tapias),
- Toyo Ito,
- JUNG Kuho,
- MOON Kyungwon & JEON Joonho,
- MOON Kyungwon & JEON Joonho in collaboration with Urban-Think Tank (ETH Zürich),
- MVRDV and The Why Factory,
- takram design engineering,
- Urban-Think Tank (ETH Zürich)
Die Arbeiten des koreanischen Künstlerduos MOON Kyungwon & JEON Joonho thematisieren grundlegende Fragestellungen zur Zivilisation in unserer Zeit vor dem Hintergrund politischer, sozioökonomischer und ökologischer Veränderungen. Das 2012 initiierte Ausstellungsprojekt News from Nowhere geht von einer postapokalyptischen Welt aus, in der die Menschheit nahezu eliminiert wurde und alle bis dato gültigen Überzeugungen auf ihre Hinfälligkeit überprüft werden müssen. Das Projekt ist auf kontinuierliche Weiterentwicklung angelegt und fand bereits in Kassel (documenta 13) und Chicago statt. Für die Ausstellung in Zürich kollaborieren MOON & JEON mit dem Team von Urban-Think Tank (ETH Zürich). U-TT ist eine richtungsweisende Denkfabrik für Urban Design und nachhaltige, soziale Architektur. Zusammen mit den Künstlern entwickelte U-TT die Idee einer mobilen Agora, die auch in der Ausstellungsarchitektur aufgenommen wird. Das Design basiert auf der Agora der klassischen Antike, welche nicht nur als Versammlungsort galt, sondern auch Identität und Gemeinschaft konstituierte. Mobile Zuschauertribünen transformieren den Ausstellungsraum in einen Ort der Interaktion. Zusammen mit Soundkünstlern entwarf U-TT ein auf einem Fahrrad basierendes fahrbares Instrument. In Zürich wurden Geräusche und Bilder aufgenommen und -verarbeitet, um das Projekt über das Museum hinaus zu erweitern und Zürich mit anderen Städten weltweit zu verbinden. Ebenfalls Partner der Ausstellung sind das Future Cities Laboratory und der Lehrstuhl für Informationsarchitektur der ETH Zürich, deren Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen stammen und sich mit der nachhaltigen Zukunft von Städten auseinandersetzen. Im Jahr 2014 lancierten sie ein frei zugängliches, kostenloses Onlineseminar («Massive Open Online Course»), das zum Ziel hatte, ihre Forschungsergebnisse mit Interessierten auf der ganzen Welt zu teilen und zu diskutieren.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Korea Foundation Culture And Arts Support Program (2015)
Dokumentation: Mobile Agora (Mothership) (Video: Urban-Think Tank)
Mit :
- Future Cities Laboratory/Lehrstuhl für Informationsarchitektur, ETH Zürich (Gerhard Schmitt, Lukas Treyer, Danielle Griego, Denise Weber, Artem Chirkin, Estefania Tapias),
- Toyo Ito,
- JUNG Kuho,
- MOON Kyungwon & JEON Joonho,
- MOON Kyungwon & JEON Joonho in collaboration with Urban-Think Tank (ETH Zürich),
- MVRDV and The Why Factory,
- takram design engineering,
- Urban-Think Tank (ETH Zürich)