Warenkorb (${ $store.state.app.shoppingCartCount })

20 – An Exhibition in Three Acts: Collection Revisited 1960–1982

15.10. bis 27.11. 2016

Mit :

  • Theo Altenberg,
  • Judith Bernstein,
  • Heidi Bucher,
  • Graciela Carnevale,
  • Graciela Gutiérrez Marx,
  • Marc Camille Chaimowicz,
  • Eustachy Kossakowski,
  • Letícia Parente,
  • Alina Szapocznikow,
  • Cosey Fanni Tutti,
  • Anna Maria Maiolino,
  • Maria Pinińska-Bereś,
  • Stephen Willats,
  • VALIE EXPORT,
  • Babette Mangolte,
  • Xanti Schawinsky,
  • Gustav Metzger,
  • Katharina Sieverding

Seit seiner Gründung hat sich das Migros Museum für Gegenwartskunst intensiv mit künstlerischen Positionen auseinandergesetzt, deren Werk sich durch den Einsatz performativer, prozessualer oder sozial-interventionistischen Strategien auszeichnet. Beispielhaft sind dafür Einzelausstellungen wie die von Gianni Motti (2004), Spartacus Chetwynd (2007) oder Karla Black (2009) oder Retrospektiven wie die von Heidi Bucher (2004), Tadeusz Kantor (2008) oder Xanti Schawinsky (2015). Viele solcher Positionen, die eine Sammlung häufig mit konservatorisch komplexen Fragestellungen konfrontieren, fanden Eingang in die Sammlung. Für die Sammlungspräsentation Collection Revisited – 1960-1982 wurde der Blick auf Positionen aus diesem Zeitraum gelegt, die diese künstlerischen Strategien benutzen, um soziale Umstände, die Rolle der Frau aber auch die Regelwerke des Kunstbetriebs und einer hegemonial-männlichen Kunstgeschichtsschreibung zu kritisieren und zu verändern. Viele dieser Positionen haben erst in den letzten zehn Jahren erneut eine vertiefte kunsthistorische Rezeption erfahren.


Mit :

  • Theo Altenberg,
  • Judith Bernstein,
  • Heidi Bucher,
  • Graciela Carnevale,
  • Graciela Gutiérrez Marx,
  • Marc Camille Chaimowicz,
  • Eustachy Kossakowski,
  • Letícia Parente,
  • Alina Szapocznikow,
  • Cosey Fanni Tutti,
  • Anna Maria Maiolino,
  • Maria Pinińska-Bereś,
  • Stephen Willats,
  • VALIE EXPORT,
  • Babette Mangolte,
  • Xanti Schawinsky,
  • Gustav Metzger,
  • Katharina Sieverding